Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Pipettierroboter. Foto: Pieruschek/GBN

ZeBanC als Teil der Forschung

Die folgenden Seiten sollen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Einblick in den Leistungsumfang der ZeBanC geben. 

Sie befinden sich hier:

Probenprozessierung Dienstleistungen

Die ZeBanC bietet Ihnen automatisierte Prozessierung von Blut, Plasma, Serum, Gewebe und Speichel.

DNA Isolation

  • DNA Isolation aus Blut, Speichel, Formalin-fixiertem Gewebe (FFPE) und Frischgewebe (Kryogewebe)
  • cfDNA Isolation aus Serum
  • halb-automatische Isolation über Maxwell® Rapid Sample Concentrator (RSC) Instrument oder Tecan Freedom EVO® HSM

RNA Isolation

  • RNA Isolation aus Blut, Formalin-fixiertem Gewebe (FFPE) und Frischgewebe (Kryogewebe)
  • halb-automatische Isolation über Maxwell® Rapid Sample Concentrator (RSC) Instrument

Quantifizierung/Qualitätskontrolle von Nukleinsäuren

  • DNA Quantifizierung mittels Spektrophotometrie (NanoDrop™)
  • DNA Quantifizierung mittels Spektrofluorometrie (Quantus™)
  • RNA Quantifizierung mittels Spektrophotometrie (NanoDrop™)
  • RNA Quantifizierung mittels Spektrofluorometrie (Quantus™)
     
  • RIN/DIN Fragmentierungsanalyse mittels Fragment Analyzer (Automated CE System)
  • DNA Qualitätskontrolle mitels Gelelektrophorese

Gewebe-Block- und TMA-Herstellung

  • FFPE-Blöcke
  • Tissue Microarray (TMA)

Histologische Schnitte und Färbungen

  • histologische Schnitte können von FFPE oder Kryomaterial angefertigt werden, z.B. für nachfolgende immunhistochemische Färbungen oder Isolation von DNA oder RNA
  • Hämatoxylin-Eosin-Färbung für die morphologische Begutachtungen
  • Makrodisketion für nachfolgende Isolationen

Digitalisierung von Schnitten (virtuelle Mikroskopie)

  • digitales Scannen von Hämatoxylin-Eosin oder immunhistochemisch gefärbten Schnitten, sowie Immunfluoreszensfärbungen mit dem NanoZoomer von Hamamatsu

Genexpressionsanalysen

  • mittels nanoString