Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Der fertiggestellte Neubau der Biobank Berlin auf dem Gelände des Virchow Klinikums.

Das neue Gebäude der ZeBanC

Die Zentrale Biobank der Charité eröffnete 2016 ein neues, eigenes Gebäude am Campus Virchow-Klinikum.

Sie befinden sich hier:

Das Berliner Institut für Gesundheit (BIG) / Berlin Institute of Health (BIH) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin haben die zentrale Wichtigkeit von zentralisierten Biobanken mit Proben und Daten höchster Qualität erkannt.
Um diesen Anspruch auch langfristig Genüge zu tun, wurde im April 2015 begonnen ein neues, hochmodernes Gebäude für die gemeinsame Biomaterialbank auf dem Charité Campus Virchow-Klinikum zu errichten.

Am 28. Oktober 2015 wurde das Richtfest des Neubaus gefeiert. Die offizielle Eröffnung am 1. Dezember 2016 wurde durch einen großen Besucheransturm begleitet.

Das Gebäude wird mehr als eine Million Proben unter standardisierten Bedingungen mit höchster Qualität aufnehmen können. Es stehen verschiedene Lagermöglichkeiten mit Temperaturbereichen bis zu -196°C zur Verfügung.
Der überwiegende Teil der eingelagerten Materialien sind flüssige Bioproben, wie zum Beispiel Blutproben bzw. Blutbestandteile oder Liquor. Darüber hinaus fallen auch erheblich Mengen an unfixierten Kryogewebeproben an, die häufig von Krebspatienten stammen.
Die Proben werden zusammen mit den korrespondierenden Behandlungsdaten verschlüsselt und unter kontrollierten und qualitativ gesicherten Bedingungen gesammelt und gelagert.

Der Bau wurde durch das Architektenbüro Erchinger und Wurfbaum beauftragt.